Was ist Moringa?
Unser Lebensstil und die hiesige Agrarkultur reduzieren oft den Nährstoffgehalt unserer Lebensmittel. Das kann problematisch für Ihr Immunsystem sein. Schließlich ist es im hohen Maße auf eine Vielzahl von Nährstoffen angewiesen. Wenn Sie dennoch sicherstellen wollen, dass Ihr Körper genügend qualitativ hochwertige Nährstoffe erhält, entspricht Moringa einer naturreinen Alternative für Ihre Gesundheit.
Moringablätter enthalten viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Diese sind für Ihre Gesundheit essentiell und unterstützen zudem alle Funktion des Gehirns.
Der Moringabaum benötigt ein heißes und trockenes Klima. Er kommt deshalb im südamerikanischen, im asiatischen und heute vermehrt im afrikanischen Raum vor. Der Moringabaum ist auch als »Meerrettich- Baum« bekannt, da seine Wurzeln und Blätter nach Meerrettich riechen. Die Samen des Baumes hängen in langen Schoten vom Baum herab. Diese platzen auf, sobald die Schoten ausgereift sind.

Wegen seiner heilenden Kräfte wird der Moringabaum in Ghana (Westafrika) für medizinische Zwecke sowie als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Dabei nutzen die Einheimischen unter anderem die Moringa-Blätter. Diese verarbeiten sie zu Tee, zu Pulvern oder zu Kapseln.
Moringa enthält:
Antioxidantien:
Durch Stress entstehen im Körper freie Radikale, die gesunde Zellen attackieren. Antioxidantien sind sehr wichtig für unseren Körper. Diese finden wir auch in Obst und Gemüse wieder. Das Moringapulver weist einen hohen ORAC-Wert* auf.
1 gehäufter Teelöffel entspricht zirka. 5 g (über 2.300 ORAC-Einheiten)
* ORAC steht für »Oxygen Radical Absorbance Capacity« und entspricht der Fähigkeit eines Lebensmittels, Sauerstoffradikale unschädlich zu machen.
Proteine (Eiweiße)
Proteine sind Eiweiße, bestehend aus Aminosäuren. Mit ihren Bausteinen bilden sie die Muskeln. Unser Körper kann acht der bekannten Aminosäuren nicht selbst herstellen. Daher nehmen viele Sportler Aminosäuren zu sich, zum Beispiel in Form von Ampullen. 18 der 22 bekannten Aminosäuren sind in der Moringapflanze enthalten.
Essentielle Fettsäuren:
Darunter verstehen Wissenschaftler ungesättigte Fettsäuren, die wir über unsere Nahrung aufnehmen. Wie bereits beschrieben, verzehren wir aufgrund unseres industriell beeinflussten Ernährungsstils zu wenig dieser gesunden Vitalstoffe. Dies können Sie mit Moringa ausgleichen. Der Grund: Die Moringapflanze enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3 und Omega 6.
Mineralstoffe:
Diese müssen über unsere Nahrung aufgenommen werden, da der Körper diese Vitalstoffe nicht selbst produzieren kann.
In Moringa sind folgende Spurenelemente enthalten:
- Eisen
- Jod
- Mangan
- Zink
- Chrom
- Fluor
- Kobalt
- Kupfer
- Vanadium
- Silicium
Moringa weist außerdem folgende Mineralien auf:
- Magnesium
- Kalium
- Natrium
- Calcium
- Phosphor
- Schwefel
Vitamine in Moringa: (Wussten Sie, dass der Mensch ohne Vitamine nicht überleben kann?)
- Vitamin A
- Vitamin B1-B7, B9, B12,
- Vitamin C
- Vitamin D
- Vitamin E
- Vitamin K1 & K2
Moringa hilft unter anderem bei:
- Bluthochdruck
- Übergewicht
- Diabetes
- Rheuma
Moringa enthält:
- 17-mal so viel Kalzium wie Milch
- 25-mal so viel Eisen wie Spinat
- 15-mal so viel Kalium wie Bananen
- 4-mal so viel Vitamin A wie Karotten
- 6-mal so viel Vitamin C wie Orange
- 2-mal so viel Protein wie Soja
- Die Moringapflanze enthält darüber hinaus das Pflanzenhormon Zeatin, das als Katalysator für andere Vitalstoffe
Einnahme Empfehlung:
Es werden 3-5 g (max. 10 g) täglich empfohlen
